Business Photostory

Das bin ich, Business Fotografin in London und Metzingen

Business Photographer Nadine Wilmanns in London and Metzingen

Das bin ich

Fotografie ist mehr als ein Job für mich. In meinem Alltag fotografiere ich so ziemlich ständig Stories. Meine Freunde haben sich schon daran gewöhnt, dass meine Kamera bei unseren Verabredungen über meiner Schulter hängt. Und mein Freund wundert sich schon längst nicht mehr darüber, dass ich vor einer scheinbar unscheinbaren Szene stehenbleibe um ein Foto zu machen, weil das Licht da gerade so gut aussieht.

Business Photographer Nadine Wilmanns in London and Metzingen

Das bin ich

Fotografie ist mehr als ein Job für mich. In meinem Alltag fotografiere ich so ziemlich ständig Stories. Meine Freunde haben sich schon daran gewöhnt, dass meine Kamera bei unseren Verabredungen über meiner Schulter hängt. Und mein Freund wundert sich schon längst nicht mehr darüber, dass ich vor einer scheinbar unscheinbaren Szene stehenbleibe um ein Foto zu machen, weil das Licht da gerade so gut aussieht.

Das bin ich

Fotografie ist mehr als ein Job für mich. In meinem Alltag fotografiere ich so ziemlich ständig Stories. Meine Freunde haben sich schon daran gewöhnt, dass meine Kamera bei unseren Verabredungen über meiner Schulter hängt. Und mein Freund wundert sich schon längst nicht mehr darüber, dass ich vor einer scheinbar unscheinbaren Szene stehenbleibe um ein Foto zu machen, weil das Licht da gerade so gut aussieht.

Business Photographer Nadine Wilmanns in London and Metzingen

Während meines Studiums habe ich begonnen, für die Tageszeitung in meiner Stadt zu schreiben und fotografieren. Meine Arbeit hat mir dabei geholfen, Stories zu sehen, wo immer ich gerade bin. Ich habe gelernt, mich schnell in die jeweilige Situationen „einzuleben“, die damit verbundene Geschichte in Bildern festzuhalten. Und sie so auf verständliche, persönliche und emotionale Art zu erzählen.

Bevor Fotografie zu meinem Hauptjob wurde, gab es viele Umwege. Sie alle haben mich und meine Arbeit wie sie heute ist, geprägt: Ich habe einen Master-Abschluss in Modedesign und habe sowohl für High Street Zulieferer als auch für Modedesigner im Luxussegment wie Giles Deacon in London und Wolfgang Joop in Potsdam gearbeitet. Später habe ich Journalismus studiert und bin ans Londoner College of Contemporary Arts zum Abend-Unterricht in Modefotografie gegangen.

Schließlich bin ich aus meinen Job in der Mode ausgestiegen und wurde Freiberuflerin. Seitdem hat Gott mir immer wieder unglaubliche Möglichkeiten aufgetan und ich vertraue darauf, dass Gott auch weiterhin die richtigen Türen zur richtigen Zeit für mich öffnet.  Zur Zeit lebe und arbeite ich sowohl in Deutschland (Outletcity Metzingen/ Stuttgart) and in London, working as a photographer for businesses and magazines.

Wie ich arbeite

Wenn ich Business Stories fotografiere, arbeite ich einerseits wie ein Journalist. Ich halte nach Gefühl Ausschau und einem roten Faden in der Story. Und einer emotionalen Verbindung zur Zielgruppe des Unternehmens oder der Solo-Selbständigen.

Gleichzeitig arbeite ich wie ein Fotograf, sehe Licht, Formen und Komposition. Ich kümmere mich darum, dass sich jeder gesehen und vor der Kamera wohl fühlt.

Meine Art Situationen und Szenen zu sehen und Licht zu „formen“, außerdem mein Ziel, Menschlichkeit und Verbundenheit in eine Story zu bringen – das macht meine Fotografie aus. Das ist es auch, was meine Arbeit einzigartig und authentisch macht und was meinen Bildern eine Film-Atmosphäre gibt.

Was du erwarten kannst

1. Die Storyline vorbereiten

Bevor ich deine Fotostory aufnehme, besprechen wir, welche Art von Bildern für dein Business sinnvoll sind und wie viele Bilder deine Fotostory ungefähr haben sollte. 

Manche Unternehmen möchten den Fokus auf ihr Team legen, andere eher auf ihr Firmengelände, wieder andere möchten ihren Produktionsprozess zeigen, den Gebrauch ihrer Produkte im Alltag, oder sie möchten Bilder von Events und Meetings.

Solo-Unternehmer brauchen typischerweise eine große Bandbreite an Bildern, die sie selbst in Aktion zeigen.

Dienstleister möchten oft ihre Dienstleistungen im Einsatz zeigen - an Models oder an ein paar ihrer Kunden. Viele Einzelhändler möchten vor allem viele detaillierte Aufnahmen ihrer Produkte.

Jedes Business hat individuelle Anforderungen - auch deins!

2. Die Story aufnehmen

Je nachdem wie groß dein Unternehmen ist und was genau du brauchst, werde ich deine Fotostory im Laufe eines halben Tages, eines ganzen Tages oder auch mehrerer Tage festhalten. Manche Stories profitieren von einer regelmäßigen "Fortsetzung", beispielsweise alle sechs Monate. 

3. Die Story in die Welt schicken

Ich werde dich auf dem Weg begleiten und dir Tipps geben, wie du deine Bilder wirkungsvoll verwendest - beispielsweise auf Social Media oder auf deiner Webseite, aber auch auf anderen kreativen Wegen.

Wenn du möchtest, interviewe ich dich über dein Business für mein Online Magazin McWilmanns Business Story Magazine. Das ist optionales Angebot. Du kannst den Interview Text für deine eigene Webseite verwenden und mit dem McWilmanns Business Story Magazine verlinken. Letzteres hat den Vorteil, dass es dir ein Plus in Sachen Google Ranking beschert.

Was du erwarten kannst

1. Die Storyline vorbereiten

Bevor ich deine Fotostory aufnehme, besprechen wir, welche Art von Bildern für dein Business sinnvoll sind und wie viele Bilder deine Fotostory ungefähr haben sollte. 

Manche Unternehmen möchten den Fokus auf ihr Team legen, andere eher auf ihr Firmengelände, wieder andere möchten ihren Produktionsprozess zeigen, den Gebrauch ihrer Produkte im Alltag, oder sie möchten Bilder von Events und Meetings.

Solo-Unternehmer brauchen typischerweise eine große Bandbreite an Bildern, die sie selbst in Aktion zeigen.

Dienstleister möchten oft ihre Dienstleistungen im Einsatz zeigen - an Models oder an ein paar ihrer Kunden. Viele Einzelhändler möchten vor allem viele detaillierte Aufnahmen ihrer Produkte.

Jedes Business hat individuelle Anforderungen - auch deins!

2. Die Story aufnehmen

Je nachdem wie groß dein Unternehmen ist und was genau du brauchst, werde ich deine Fotostory im Laufe eines halben Tages, eines ganzen Tages oder auch mehrerer Tage festhalten. Manche Stories profitieren von einer regelmäßigen "Fortsetzung", beispielsweise alle sechs Monate.

3. Die Story in die Welt schicken

Ich werde dich auf dem Weg begleiten und dir Tipps geben, wie du deine Bilder wirkungsvoll verwendest - beispielsweise auf Social Media oder auf deiner Webseite, aber auch auf anderen kreativen Wegen.

Wenn du möchtest, interviewe ich dich über dein Business für mein Online Magazin McWilmanns Business Story Magazine. Das ist optionales Angebot. Du kannst den Interview Text für deine eigene Webseite verwenden und mit dem McWilmanns Business Story Magazine verlinken. Letzteres hat den Vorteil, dass es dir ein Plus in Sachen Google Ranking beschert.

Nimm Kontakt auf!

Buche deine kostenlose, unverbindliche Zoom Beratung - wir besprechen was du an Fotos brauchst und ich berate dich dabei, wie du deine Bildsprache verbessern kannst.

Unser Gespräch dauert ca 30 Minuten. Bitte schreib mir den Namen deiner Webseite oder eines Social Media Accounds vorab, damit ich unseren Chat gut vorbereiten kann.  

NIMM KONTAKT AUF!

Buche deine kostenlose, unverbindliche Zoom Beratung - wir besprechen was du an Fotos brauchst und ich berate dich dabei, wie du deine Bildsprache verbessern kannst.

Unser Gespräch dauert ca 30 Minuten. Bitte schreib mir den Namen deiner Webseite oder eines Social Media Accounds vorab, damit ich unseren Chat gut vorbereiten kann.  

error: Content is protected !!
en_GBEnglish (UK)